Die amtierenden Mitglieder der Amtsperiode 2020-22 (in alphabetischer Reihenfolge) sind:
. Dr. Christopher Aichinger
. Dr. Manuela Baumgarten
. Sabine Baur, Kasse
. Stephanie Eberl
. Tamara Ferencak
. Marcella Gutmann, Vorsitzende:
Domberg 16, 85354 Freising
Tel: 08161/12173
marcella.gutmann@dom-eb.de
. Melanie Ludewig
. Edeltraud Rattenhuber
. Berit Riesebeck
. Sven Riesz, Stellvertretender Vorsitzender
. Peter Werner
Kontaktmöglichkeiten
Ende der Amtsperiode 2018-20 sind einige Elternbeiräte in den wohlverdienten "EB-Ruhestand" getreten, die über viele Jahre im EB gewirkt haben:
Wir danken Franz Dohnal, Kassenführerin Tanja Mesmer, Elisabeth Reisch und Markus Weiser für ihre Zeit und Kraft, für Rat und Tat auf den unterschiedlichsten Aufgabenfeldern.
Besonderer Dank gilt der langjährigen Vorsitzenden Marion Thuro, die mit außerordentlichem Engagement, Herzlichkeit und Beharrlichkeit die Belange der Elternschaft vertreten, das Schulleben bereichert und das freundliche Gesicht des Elternbeirats mitgeprägt hat.
Wir haben für uns Ziele vereinbart, die uns in unserer Arbeit leiten sollen:
Motivation 1: als EB Stellvertreter für die Eltern sein
Die grundlegende Aufgabe des Elternbeirats und damit vorrangig vor allen anderen ist, sich als Interessenwalter, Sprachrohr, Ratgeber und Helfer für Erziehungsberechtigte/ Eltern der Schüler des Dom-Gymnasiums einzusetzen.
Motivation 2: Bildung ist mehr als erlerntes Wissen
Der Elternbeirat unterstützt eine umfassende und ganzheitliche Bildung, in der die Persönlichkeitsentwicklung neben der Vermittlung von Zusammenhängen und Wissen steht. Vorgelebt und gefördert sollen deswegen insbesondere folgende Ideale werden:
- Courage, Empathie und Herzensbildung
- Soziales Verständnis, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Interesse, Offenheit, eine gereifte, eigene Meinung und konstruktive Auseinandersetzung sowie wertschätzende Kommunikation
- Mut, Zu- und Vertrauen und Fehlerkultur
Motivation 3: Schulentwicklung
Ausgehend von der bewährten Bildungstradition des Dom-Gymnasiums ist dem Elternbeirat ein Beitrag zur Entwicklung der Schule wichtig. Er gibt konstruktiv Rückmeldung aus der Perspektive der Eltern und trägt seinen Teil zu einem ausgewogenen Bild über die Anforderungen und die gemeinsam anzustrebenden Ziele einer Weiterentwicklung bei.
Motivation 4: Schulfamilie
Die Schulfamilie ist neben der Familie ein wesentlicher Lebensraum für unsere Kinder. Der Elternbeirat trägt zu einem guten Miteinander bei. Er fördert dort wo es notwendig ist. Er unterstützt Benachteiligte. Er trägt dazu bei, dass durch Glanzpunkte im Schuljahr ein gemeinsames Erlebnis geschaffen wird, an das man sich gern erinnert. Durch Anerkennung und Gesten des Dankes verdeutlicht er die besondere Bedeutung von Engagement und Ehrenamt für eine Gemeinschaft.